Kultur Werra-Meißner und Stadt Hessisch Lichtenau präsentieren:

Elke Winter

Häppchenplatte des Lebens
29/09/2023
Einlass: 19:00 Uhr,
Beginn: 20:00 Uhr
Bürgerhaus (Sälzerstr. 2)
37235 Hessisch Lichtenau

Preis an der Abendkasse: 30,- €

27,00 

Enthält 7% MwSt.
zzgl. Versand

Ticketpreis inkl. MwSt und Gebühren; Ticketversand digital per E-Mail

* Für Inhaber:innen eines Schwerbehindertenausweises mit dem Merkzeichen B. Das Ticket berechtigt, nach Vorlage des Ausweises, zur kostenfreien Mitnahme einer Begleitperson.

Elke Winter Live 2023 in Hessen

Das Leben ist wie eine Häppchenplatte: Jedes einzelne individuell belegte Schnittchen erzählt seine eigene Geschichte. Wer könnte mehr über frischbelegte Canapés erzählen als die Queen of Comedy Elke Winter? Neue absurde Anekdoten und Lebensweisheiten sind natürlich Dreh- und Angelpunkt dieses Programms der Ikone. Wie geht es der mittlerweile hundertjährigen Großmutter? Rockt sie immer noch das Heim? Und wie verkraftet Pierschelbär seine Pubertät? Eins sei gesagt: Es ist für alle Beteiligten kein Cracker mit Kaviar und Sauerrahm. Storys über Lust, Liebe und Leidenschaft geben dem Ganzen eine feurig scharfe Note. Fad schmeckende und pikante Details über ihre Exfreunde kann Frau Winter zu Hauf erzählen, denn schließlich hat sie ja genug Verflossene als singende Matratze von St. Pauli.
Serviert werden natürlich nicht nur Geschichten, sondern auch bekannte Popsongs, eigens von der Vollblutentertainerin im neuen Gewand interpretiert. Erleben Sie eine erfrischende Show in den Geschmacksrichtungen süß, scharf und bitter. So, wie man sie nur auf einer Häppchenplatte findet – der Häppchenplatte des Lebens.

Wichtige Hinweise

Besondere Hinweise für diese Veranstaltung: Für das Datum dieser Veranstaltung sind aktuell keine gesetzlichen Hygiene-Vorschriften bekannt. Wann immer Sie sich wohler fühlen, tragen Sie gerne eine Maske. Für diese Veranstaltung gelten Altersbeschränkungen: Selbstverständlich gilt bei uns das Jugendschutzgesetz. Deshalb dürfen Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr die Veranstaltung nur in Begleitung einer erziehungsbeauftragten Person besuchen.

Präsentiert von